Powered by Magento

Web to Print & Printshop Software – powered by Magento

Magento als starker Partner

Magento

Das Open Source eCommerce-System Magento ist mit über 250.000 Installationen weltweit Marktführer. Kleine Onlineshops wie auch große, internationale Konzerne setzen auf Magento als starke Basis. Magento sichert Ihnen höchste Stabilität und Leistung bei flexibler Erweiterbarkeit und Anpassbarkeit des Systems. Darum setzt auch printQ als weltweit erste Web to Print & Printshop-Software auf Magento.

Nur printQ ermöglicht Ihnen dadurch, Ihre Bestellabläufe vom Kundenkontakt bis zur Produktion vollständig zu automatisieren – und stellt Ihnen zusätzlich den enormen Funktionsumfang von Magento bereit.

 

Funktionsvielfalt und Erweiterungen

Backend Screen

Tausende von Erweiterungen warten im Extension-Store auf Sie – viele davon sogar kostenlos. Mit ihnen können Sie Ihr printQ-System nach Ihren Bedürfnissen erweitern. Zahlungsanbieter, Versandschnittstellen, Newsletter-Anbindungen, umfangreiche ERP-Erweiterungen und vieles mehr ist buchstäblich mit einem Klick installierbar. Schluss etwa mit Programmierarbeiten, um den Zahlungsprovider Ihrer Wahl an printQ anzubinden: Die große Verbreitung von Magento garantiert höchste Kompatibilität zu allen Zahlungs-, Versand- und eCommerce-Anbietern. Darüber hinaus kommt Magento mit einer Fülle eigener, vorinstallierter Funktionen daher.

Natürlich sind auch alle drucktechnischen Funktionen von printQ mit den Magento Standardfunktionen und allen Erweiterungen kompatibel. Sie können beispielsweise binnen Sekunden Gutschein-Codes für Ihre Druckprodukte generieren, Produkt-Kataloge erstellen und auf betriebswirtschaftliche Auswertungen zurückgreifen. Das macht printQ als Web to Print & Printshop Software unschlagbar.

 

Open Source & externe Partner

Open Source

Magento ist ein weltweiter Standard. Deshalb finden Sie auch bei Bedarf viele Agenturen und Freelancer, welche Ihnen beim Anpassen der Templates oder dem Hinzufügen neuer Funktionen helfen. Sie können also selbst entscheiden, ob Sie in solchen Angelegenheiten Ihre Mitarbeiter, einen externen Partner oder das CloudLab-Team um Hilfe fragen.