drupa 2016: Messe-Premiere war ein voller Erfolg

Die drupa ist vorbei. Und ganz ehrlich: Wir haben eine ganze Weile gebraucht, um unsere Eindrücke zu verarbeiten. Es war die erste drupa für CloudLab, die erste für unsere Web to Print Software printQ. Der Besucherandrang​​ war enorm und hat uns gezeigt, dass wir mit unserer Lösung den Nerv der Zeit getroffen haben. Neben den zahlreichen neuen Funktionen, die wir in unserer printQ Version 2.0 implementiert haben, waren die Besucher auch in punkto Usability von unserem neuen ​User Interface Design beeindruckt. Wir konnten ​viele Interessenten überzeugen und für uns gewinnen, darunter internationale Neukunden aus Mexiko, Kanada, Dänemark, Südafrika, Hong Kong, Frankreich, Irland, Malaysia und den USA.

cloudlab_drupa_2016_web-to-print-software_printq_01

Neue Features der printQ-Version 2.0

CloudLab nutzte die drupa als Gelegenheit, um die neueste Version der Web to Print Lösung printQ dem interessierten Fachpublikum zu präsentieren. Die innovative Version 2.0 bietet auf der Grundlage des eCommerce-Systems Magento eine einzigartige Komplettlösung für den Online-Vertrieb von Druckprodukten.

Hier eine Auswahl der zahlreichen neuen Funktionen:

> noch schnelleres und leistungsstärkeres Hosting durch innovative Container-Technologie

> neue Plug-ins für eine nahtlose Integration sowie ein optimierter Preflight-Check der Druckdaten

> neue intuitive Oberfläche unserer Druckdaten-Editoren im responsiven Design (mobil-tauglich)

> höhere Benutzerfreundlichkeit, z.B. durch innovative magnetische Hilfslinien im “On the Product Editor”

> Projekte können nun vom Endnutzer gespeichert und geladen werden

cloudlab_drupa_2016_web-to-print-software_printq_02

Kooperation gelebt und vertieft

Für unsere Kooperationspartner war die drupa ebenfalls ein voller Erfolg. So konnte die Canon AG, unser exklusiver Vertriebspartner für die Schweiz, von der bisher erfolgreichsten drupa berichten und mit unserer Software viele interessante Projekte gewinnen. Um diese Kooperation live und in Farbe zu dokumentieren, hatte uns Canon eine Imagepress C800 Digitaldruckmaschine zur Verfügung gestellt. Eingebunden in unseren hotfolderbasierten Produktionsworkflow, konnten wir so in persönlichen Software-Demonstrationen die gemeinsam mit den Interessenten gelayoutete Broschüre direkt auf der Maschine ausgeben. Der überzeugende Beweis, dass sich mit printQ der Web to Print Workflow problemlos end​-to​-end automatisieren lässt.

Im drupa Innovation Park waren wir gleich mit zwei Partnern vertreten. Die Kollin Medien GmbH hat mit Print4Reseller ihren Markplatz 4.0 auf der technischen Basis von printQ präsentiert. Der Online-Marktplatz, der sich gezielt an Wiederverkäufer von Druckprodukten und Einkäufer von Druckdienstleistungen richtet, hat bereits 50 Netzwerkpartner mit einem Portfolio von mehr als 60 Mio. Produktvarianten. Gemeinsam mit ClimatePartner, ein führender Business Solution Provider, der Unternehmen dabei unterstützt, Wachstumschancen durch freiwilligen Klimaschutz zu schaffen, haben wir pünktlich zur drupa unser neu entwickeltes Klimaschutz-Modul präsentiert. Weitere Informationen zur Kooperation und zum Modul finden Sie hier: ClimatePartner Pressemitteilung

cloudlab_drupa_2016_web-to-print-software_printq_03

Auch eine neue technologische Partnerschaft wurde auf der drupa manifestiert: Jerry Kennelly, CEO von Tweak und Marc Horriar, CEO der CloudLab AG, haben sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam mit ihrer jeweiligen Softwarelösung Druckereien schneller und besser online zu bringen. Tweak ist mit ca. 1,2 Mio. Designvorlagen die weltweit führende Self-Service-Designanwendung für den Druck. Kombiniert mit der printQ-Software, ergibt dies ein revolutionäres Anwendererlebnis im Web to Print. Weitere Informationen (auf Englisch) finden sich hier: Tweak’s Blogbeitrag