CIP4 und CloudLab gründen die Print Procurement Workgroup
Das Ziel ist die Erarbeitung einer Standard-Schnittstelle für das Print Procurement
Die CIP4-Organisation hat eine neue Arbeitsgruppe gegründet: die “Print Procurement Workgroup”. Sie hat im April diesen Jahres ihre Arbeit aufgenommen und kam letzte Woche in Berlin zum zweiten Mal zusammen. Andreas Storms, Mitgründer von CloudLab und unser Chief Operating Officer, ist Mitglied dieser Arbeitsgruppe. Stefan Meissner von Flyeralarm wurde erwartungsgemäß zum Interims-Chairman ernannt.
Die gesteckten Ziele sind die Standardisierung von automatisierten Interaktionen im Onlinedruck, die Definition einer “print procurement ICS” (Interoperability Conformance Specification) und die Etablierung derselben als Standardschnittstelle – eine ambitionierte Aufgabe!
Bereits Ende diesen Jahres soll es eine erste Version dieser allgemeingültigen Schnittstellen-Spezifikation geben, die künftig als Standard-Dokument alle relevanten Schnittstellen im Online-Druck für automatisches Print Procurement definiert und somit für eine deutlich vereinfachte Vernetzung von Druckereien sorgt. Der Fokus hierbei liegt auf dem JDF-Nachfolger XJDF. XJDF (Exchange Job Definition Format) ist eine Weiterentwicklung von JDF (Job Definition Format) und kann u.A. zur Vernetzung von Unternehmen und Online-Plattformen verwendet werden. Für die Arbeitsgruppe gilt es herauszufinden, ob und wie sich die Interaktionen rund um den Onlinedruck mittels XJDF vereinheitlichen lassen. Das alles klingt nach einem aufregenden und abwechslungsreichen Projekt.
Wir von CloudLab freuen uns, Teil dieser spannenden Entwicklung zu sein und es somit unseren Kunden als einer der ersten Anbieter zu ermöglichen, Bestellungen mittels XJDF parametrisiert zu übertragen. Wir sind gespannt, wie es weitergeht und wünschen Andreas und dem Rest der “Print Procurement Workgroup” gute Ideen, klare Köpfe und eine erfolgreiche Umsetzung.